Demnächst beginnt ...
Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die am Gitarrenspiel interessiert sind, und noch keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse haben. Behandelt werden absolute Grundkenntnisse des Gitarrenspiels, wie z.B. der Aufbau der Gitarre, das richtige Stimmen des Instruments, die ersten einfachen Akkorde und einfache Liedbegleitung, sowie weitere Themen, je nach Interesse der Teilnehmenden. Es werden verschiedene Gitarrentypen und verschiedene Arten des Gitarrespielens vorgestellt, so dass jeder Teilnehmende eine bessere Idee davon bekommt, wohin seine musikalische Reise gehen kann. Im Workshop können auch verschiedene Gitarren-Typen & -Größen ausprobiert werden. Der Workshop ist für alle Gitarrespielenden ohne Vorkenntnisse geeignet, unabhängig ob man Akustikgitarre oder E-Gitarre spielt bzw. spielen will. Auf Wunsch kann anschließend ein fortlaufender Kurs eingerichtet werden. Mitzubringen: Funktionsfähige Gitarre und gute Laune! Eine Gitarre kann nach vorheriger Absprache mit der vhs gegen eine Gebühr von 10 Euro vom Kursleiter für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt werden. Bitte mitteilen, ob Links- oder Rechtshändler.
Als Kräuterfrau möchte ich Ihnen eine Vielfalt an Pflanzen zeigen, die rund um das Hofgut Kapellenhof in Hammersbach wachsen. Das Hauptziel der Wanderung ist die Bestimmung von Wild- und Heilkräutern sowie deren Verwendung in der Küche. Im Anschluss erhalten Sie bei einer Besichtigung des Hofguts Einblicke in die Landwirtschaft und die Bio-Schafskäserei des Kapellenhofs. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein gemeinsames Picknick mit ausgewählten Wildkräuter- und Käsedelikatessen. Birgit Lorenz ist gelernte Bäckerin und Phytotherapeutin (Fachfrau für Heilpflanzenkunde). Die max. Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Treffpunkt: Parkplatz vor dem großen Stall, Hofgut Kapellenhof, Auf dem alten Hof 1, 63546 Hammersbach – Marköbel.
Für diese Veranstaltung gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Psychische Widerstandskraft gegenüber beruflichen und sozialen Belastungen entwickeln Bildungsurlaub vom 07.04. bis 11.04.2025 Oft sind die Zwänge im beruflichen Alltag so stark, dass wir den Kontakt zu uns selbst und unseren Fähigkeiten und Neigungen verlieren. Ziel der Veranstaltung ist es, durch spielerische Übungen und angeleitete Selbstreflexion die persönlichen Ressourcen zu wecken und in unseren Alltag angemessen einzusetzen. Sie lernen ihre eigene Biografie als Kraftquelle kennen und können diese in ihrem Berufsleben nutzen. Sie erfahren einfache und effektive "Energietankpausen", die Stress und Alltagstrott unterbrechen, Erholung schaffen sowie die Wahrnehmung von Energieräubern und den kreativen Umgang damit. Übungen mit verschiedenen Modellen der Kommunikation und Gesprächsführung fördern lösungsorientierten Austausch am Arbeitsplatz. Die Bewusstmachung der Kraft der Sprache und ihre Wirkung zeigt Möglichkeiten der alternativen sozial fördernden Wortwahl auf. Gezieltes Augentraining mit Augenentspannungsübungen bei PC-Arbeit entlasten Körper und Geist. Gehirnjogging- und Gedächtnistrainingsübungen unterstützen die Konzentration. Zusätzliche Kraftquellen sind Phantasiereisen und leichte Atem- und Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit. Qi-Gong- und Taij-Elemente harmonisieren das ganzheitliche Gleichgewicht. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke und Socken mitbringen.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Lerne über die Woche hinweg verschiedene Aspekte aus der Welt der Hip-Hop Kultur. Du machst einen Zeitsprung in die Musikalische Entwicklung und erfährst, wie sich die Musik im Breakdance von der Entstehung bis heute verändert hat. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns am Anfang der Woche spielerisch mit den Elementen der Musik und beantworten Fragen wie: Woraus setzt sich die Musik zusammen? Welche verschiedenen Genres gibt es? In den letzten Tagen der Woche lernst du, gemeinsam mit uns, angepasst auf den Takt eine tänzerische Performance darzustellen. Altersgruppe: 8 - 16 Jahre
Bist du bereit, deine Sinne auf eine neue Weise zu entdecken? In diesem kreativen Projekt lernst du, wie du deinen Körper und deine Wahrnehmung spannend einsetzt! Du stellst die fünf Sinne auf kreative Weise dar und entwickelst Einfühlungsvermögen – zum Beispiel für Blindheit. Gemeinsam in Gruppen teilst du Ideen, übst konstruktive Kritik und stärkst dein Selbstbewusstsein. So entwickelst du wichtige Fähigkeiten für die Zusammenarbeit. Altersgruppe: 7 - 10 Jahre
Tauche ein in die Welt der Elektronik und Programmierung! In diesem Projekt für Jugendliche ab 13 Jahren entwerft ihr mit dem Arduino Student Kit interaktive Geräte, die den Alltag erleichtern oder als leuchtende LED-Kunstwerke beeindrucken. Ihr lernt, Prototypen zu bauen, kreativ zu programmieren und eigene Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Neben spannender Technik bleibt auch Zeit für Bewegung und Entspannung, um neue Energie zu tanken. Gestaltet die Welt von morgen – mit euren Ideen und Visionen! Altersgruppe: 12 - 14 Jahre
Veranstaltungskalender
Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.