Identität und AuftragDie Volkshochschule ist die kommunale Dienstleistungseinrichtung der Brüder-Grimm-Stadt Hanau für Weiterbildung und Qualifizierung. Arbeitsgrundlagen sind das Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des lebensbegleitenden Lernens im Lande Hessen vom 1. Juli 2006 sowie die städtische Satzung der Volkshochschule. Für die Identität der VHS ist darüber hinaus das spezifische gesellschaftliche Umfeld der Stadt Hanau als Industriestandort mit einem hohen Anteil von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund prägend. Werte und ZieleDie VHS-Arbeit basiert auf einem kritisch-aufklärerischen Menschenbild. Daher haben wir uns folgenden Werten verpflichtet:
Wir haben uns aufgrund dieser Werte folgende Ziele gesetzt:
Definition gelungenen Lernens
Die VHS will die tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen und die damit verbundenen Erwartungen an die Weiterbildung durch ein Konzept gelungenen Lernens aufgreifen. Der Maßstab gelungenen Lernens kann nur in dem subjektiven Empfinden der Kursteilnehmerin bzw. des Kursteilnehmers selbst liegen, indem sie/er durch ihren/seinen Lernprozess innere Befriedigung, Bestätigung und/oder Achtung erlebt. Die Motive der Teilnehmenden, sich an die VHS als Weiterbildungsinstitution zu wenden, sind so vielseitig und individuell wie die beabsichtigten Möglichkeiten des Erlernten im Beruf, in der Schule, im Alltag, im sozialen Leben, in Sinnfragen, im kulturellen Bereich usw. zu nutzen. Für die VHS entsteht deshalb die Herausforderung, die unterschiedlichen Motivationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Spaß am Lernen, Neugierde, Austausch mit Anderen, Berufsqualifikation usw. - zu ermitteln, zu strukturieren und zu organisieren, so dass Kurse und Kursangebot den je individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden weitgehend angepasst werden können. Für einen Prozess gelungenen Lernens sieht es die VHS weiterhin als zentrale Aufgabe an, den Lernprozess der Teilnehmenden von ihren jeweiligen individuellen Voraussetzungen in Gang zu bringen. Lernen an der VHS kann deshalb dazu dienen:
BildungsberatungGelungene Beratung ist für uns, aktiv auf Ratsuchende einzugehen sowie Zugänge zur Bildungs- Beratungsangeboten zu ermöglichen. Dabei stellen wir den Ratsuchenden und seine Fragen in den Mittelpunkt der Beratungssituation. Wir begleiten die Ratsuchenden individuell und unabhängig auf deren persönlichen Bildungsweg. Dabei orientieren wir uns an den jeweiligen Lernvoraussetzungen und Lernzielen. Wir unterstützen Menschen dabei, passende (Weiter-)Bildungsangebote zu finden und zu einem erfolgreichen Bildungsweg zu kombinieren. |