Wissenswertes über die VHS
Die Volkshochschule der Stadt Hanau Die Volkshochschule ist eine Abteilung der Stadtverwaltung Hanau. Sie ist eingegliedert in den Fachbereich Bildung, Soziale Dienste und Integration. Zuständiger Dezernent ist Bürgermeister W. Axel Weiss-Thiel. Das hauptberufliche VHS-Personal Das hauptberufliche Personal der vhs der Stadt Hanau besteht aus 13 Personen sowie der Leitung und ist in zwei Teams aufgeteilt:
Die freiberuflichen vhs-Lehrkräfte Der Unterricht wird von freiberuflichen Kursleiterinnen und Kursleitern erteilt. Bei der vhs der Stadt Hanau unterrichten ca. 300 freiberufliche Lehrkräfte. Die Volkshochschulkommission Die vhs-Kommission besteht aus 18 ehrenamtlich tätigen Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens und der gesellschaftlichen Bereiche, insbesondere der Parteien, der Kirchen, der Gewerkschaften, der Wirtschaft sowie den beiden Kursleitervertretern und einer Vertretung des vhs-Fördervereins. Anforderungen der VHS an die Qualifikation ihrer Lehrkräfte Wer an der vhs Hanau unterrichtend tätig werden möchte, muss neben seinem Fachwissen eine Reihe von weiteren Qualifikationen nachweisen. Dazu bietet die vhs laufend Fortbildungsseminare an. Gefordert sind:
Fortbildung der vhs-Lehrkräfte: Die erwachsenenpädagogische Qualifizierung und EUROLTA Die vhs Hanau bietet in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Volkshochschulverband ihren Lehrkräften die erwachsenenpädagogische Qualifizierung (EPQ) an, die mit einem Zertifikat abschließt und den Nachweis attestiert, dass die im Anforderungsprofil genannten Fähigkeiten (siehe oben) trainiert wurden. In den Kursleiterportraits im Programmteil sind die EPQ-Qualifizierungen der vhs-Lehrkräfte vermerkt. Die Kursleitervertretung Die Kursleiterinnen und Kursleiter wählen alle 5 Jahre zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter. Aufgabe der Kursleitervertretung ist es, Ansprechpartner für die Anliegen der Kursleitenden zu sein und diese gegenüber der vhs-Leitung zu vertreten, in der vhs-Kommission mitzuwirken, Begegnung und Austausch zwischen Kursleiterinnen und Kursleitern zu organisieren. Zugang für Menschen mit Behinderung Wir achten auf Barrierefreiheit. Daher sind viele Veranstaltungsorte der vhs für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Sehbehinderung zugänglich. Informationen zu barrierefreien Veranstaltungsorten finden Sie im Programmheft. Qualitätsentwicklung nach LQW Die vhs Hanau ist seit Mai 2005 zertifiziert nach LQW. Im Juli 2017 hat sie zum zweiten mal ihre Retestierung erfolgreich durchlaufen. LQW bedeutet "Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung". Dieses Qualitätsmanagementsystem wurde speziell für Weiterbildungseinrichtungen entwickelt. Die vhs versteht sich als lernende Organisation, die sich auf die Bedürfnisse der Lernenden ausrichtet und sich selbst als dauerhaft lernend begreift. Qualitätsentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess der vhs.
XPERT - Prüfungszentrum Die vhs Hanau ist akkreditiertes Schulungs- und Prüfungszentrum der Europäischen Prüfungszentrale Hannover. Mit der Zertifizierung wird bestätigt, dass die europaweit einheitlichen Qualitätsstandards für Lehrpersonal, Ausbildungssysteme und Prüfungen garantiert werden. Sie ist berechtigt Xpert R2 Online Prüfungen durchzuführen. |